Kinderzentrum Charkiw - Ukraine

Zwei Kinder spielen im Kinder- und Familienzentrum Charkiw, Ukraine. Ein Junge baut einen Turm aus bunten Bechern, während ein Mädchen lächelt.

Unterstützung für vom Krieg betroffenen Familien

Das Projekt in der ostukrainischen Stadt Charkiw bietet jährlich bis zu 700 Kindern und Familien aus sozial prekären und wirtschaftlich benachteiligten Verhältnissen sowie Familien, die vor den Kampfhandlungen aus den Separatistengebieten nach Charkiw geflohen sind, Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. 

Die 10-jährige Mascha lebt mit ihrer Mutter in einer Einzimmerwohnung mit Küche in der Plattenbausiedlung „Saltowka“ am Stadtrand von Charkiw in der Ostukraine. Nachdem der Vater die Familie im Vorjahr verlassen hat, kämpft die Mutter ums wirtschaftliche Überleben: Das Einkommen aus ihrer Arbeit als Portierin in einer Schule reicht kaum, um die notwendigsten Lebensmittel zu kaufen. Schon das Heizen ist ein Luxus, weshalb es in der Wohnung meistens kalt ist. Die meisten Möbel wurden aufgrund der vielen unbezahlten Rechnungen bereits gepfändet, und inzwischen ist die Küche der einzige Raum, in dem es noch einen Tisch gibt.

Mascha erfuhr durch einen Freund vom Kinder- und Familienzentrum in Charkiw. Zunächst hatte ihre Mutter Angst, dass die Angebote, wie ein Malkurs, Kosten verursachen könnten. Doch bereits beim ersten Anruf stellte sich heraus, dass alle Angebote kostenlos sind. Zusätzlich erfuhr die Mutter, dass sie im akuten Notfall vom Zentrum ein Lebensmittelpaket erhalten kann. Auch eine Schuldnerberatung wird angeboten. Heute besucht Mascha jeden Tag die Freizeitkurse im Zentrum, und ihre Mutter hat mit der Sozialberaterin einen Wirtschafts- und Zahlungsplan für den Abbau ihrer Schulden erstellt. Lebensmittelpakete benötigt sie schon lange keine mehr, und auch in der Wohnung ist es wieder warm.

Die Leiterin des Kinder- und Familienzentrums führt die Einrichtung an sechs Tagen in der Woche von 9 bis 21 Uhr gemeinsam mit geschulten Pädagoginnen und Pädagogen. Die Kinder und Jugendlichen erhalten Unterstützung bei den Hausaufgaben, können ihre Talente und Interessen in Kreativ- und Sportfreizeitgruppen entfalten, ihre Umwelt auf Ausflügen und Exkursionen entdecken, Freundschaften schließen und soziales Verhalten erlernen.

300 Eltern erhalten Beratung in sozialen und wirtschaftlichen Problemlagen, Unterstützung bei pädagogischen Fragen sowie Angebote für gemeinsame Aktivitäten mit ihren Kindern. Besonders Binnenflüchtlinge profitieren von der Unterstützung bei der Integration in das neue Umfeld.

Kinder- und Familienzentrum Charkiw

Mit ihrer dauerhaften Spende schenken sie Kindern die Chance auf eine bessere Zukunft und ein kindgerechtes Aufwachsen.

So können Sie helfen:

  • Mit 25 € sichern Sie ein Lebensmittelpaket für eine bedürftige Familie.
  • Mit 55 € sichern Sie den Besuch von 10 Kindern für ein Jahr im Kinder- und Familienzentrum. 
  • Mit 145 € können die Essens- und Materialkosten für den Besuch der Kinder und ihrer Eltern für ein halbes Jahr gedeckt werden. 

Ein Projekt der Caritas Wien

Patenschaft für Kinder

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Kinder in den ärmsten Regionen der Welt.